Regelschmerzen und 

Endometriose

Du leidest unter starken Regelschmerzen und wünschst dir zu diesem Thema eine ausführliche und ganzheitliche Beratung fernab von der Pille?

Du hast die Diagnose Endometriose erhalten und möchtest wissen, was das nun für dich bedeutet?

Du hast von der Erkrankung Endometriose erfahren und hast nun den Verdacht vielleicht selbst betroffen zu sein?

Du bist bereits wegen einer Endometriose in Behandlung, möchtest dein Therapiekonzept aber gern anpassen, bzw. erfahren, was du zusätzlich gegen deine Beschwerden und für deine Gesundheit tun kannst? 

Dann bist du hier genau richtig!

Individuelle Beratung und Unterstützung bei Regelschmerzen, Adenomyose und Endometriose

Als Frauenärztinnen haben wir jahrelange Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Frauen mit Regelschmerzen, Adenomyose und Endometriose.

Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir aber gleichwohl, dass in der Sprechstunde für eine individuelle Beratung zu diesen komplexen Themen oft nicht ausreichend Zeit zur Verfügung steht.

Hier nehmen wir uns diese Zeit für dich, deine Beschwerden und deine Fragen.

Wissen ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Umgang mit deiner Gesundheit.

Wissen ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Umgang mit deiner Gesundheit.

Wir beraten dich ausführlich zu möglicher Diagnostik, schul- und komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten und erstellen mit dir gemeinsam einen individuell auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan. Damit du - mit oder ohne die Diagnose Endometriose - wieder zu mehr Lebensqualität während deiner Menstruation finden kannst. 

Was ist Endometriose und Adenomyose?

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die jede 10. Frau betrifft. Hierbei treten Zellen, die denen der Gebärmutterschleimhaut ähneln, an anderen Stellen im Körper (meist im Beckenraum) auf und verursachen, je nach Lokalisation, vielfältige Beschwerden.

Eine Sonderform der Endometriose ist die Adenomyose, bei der die Erkrankung die Muskulatur der Gebärmutter betrifft.

Ein sehr typisches Symptom der Endometriose und Adenomyose sind starke Regelschmerzen. Es können jedoch auch viele andere Beschwerden auftreten, zu denen wir dich selbstverständlich auch beraten.

Frau hält sich den Unterbauch vor Schmerzen, Abbildung von Unterbauchschmerzen durch Endometriose.

Symptome einer Endometriose

Illustration einer Gebärmutter während der Menstruation.

Regelschmerzen

Illustration einer Frau die sich den Bauch vor Schmerzen hält.

Unterbauchschmerzen

Illustration einer Frau, die etwas traurig auf ihren Bauch schaut.

Endobelly

Illustration eines Darms.

Verdauungsstörungen

Illustration einer Frau, die erschöpft wirkt und eine Tasse Kaffee in der Hand hält.

Erschöpfung

Illustration einer Frau die sich vor Schmerzen den Rücken hält.

Rückenschmerzen

Illustration für starke Regelblutungen.

Starke Regelblutungen

Illustration einer Frau die aufgrund von Schmerzen beim Sex frustriert im Bett liegt.

Schmerzen beim Sex

Illustration einer Frau die sich vor Trauer die Hände vors Gesicht hält.

Ungewollte Kinderlosigkeit

Endometriose: Ein oft verkanntes Leiden

Leider ist eine Endometriose oft nicht so einfach zu diagnostizieren.

Zudem wurde Frauen jahrzehntelang eingeredet, dass Schmerzen zu unserer Regel dazugehören und eben ausgehalten werden müssen.

Dies führt sehr oft zu einem jahrelangen Leidensweg betroffener Frauen, bevor die korrekte Diagnose gestellt wird.

Diagnose Endometriose - Und nun? Selbst wenn eine Endometriose endlich diagnostiziert ist, stehen die Betroffenen oft alleine da. Was bedeutet es, eine chronische Erkrankung zu haben? Welche Behandlungsoptionen gibt es? Was kann ich tun, wenn ich die angebotene hormonelle Behandlung für mich nicht wünsche?

Diese und viele andere Fragen beschäftigen betroffene Frauen.

“Du hast ja 

gar nichts”

Neben einer Endometriose können auch andere Krankheitsbilder, zum Beispiel Myome oder Zysten, schmerzhafte Regelblutungen auslösen.

Nicht immer findet sich die Ursache für starke Regelbeschwerden. Dennoch solltest du sie nicht einfach hinnehmen.

Starke Schmerzen während der Regel sind nicht normal und sollten behandelt werden!

Es gibt viele kleine Bausteine, die dazu beitragen können, dass deine Beschwerden verschwinden oder zumindest deutlich gelindert werden.

Unsere Beratung findet, ohne stressige Anfahrt, ganz bequem per Video-Call statt.

Durch das Ausfüllen unseres ausführlichen und digitalen Anamnesebogen hilfst du uns dabei uns optimal auf dich und dein Anliegen vorzubereiten.

Solltest du bereits Befunde vorliegen haben, kannst du uns auch diese vorab DSGVO konform zusenden.

Fragen und Antworten zu Endometriose, Adenomyose und Regelschmerzen

Woran erkenne ich eine Endometriose?

Eine Endometriose kann sich auf viele unterschiedliche Arten bemerkbar machen. Die Erkrankung ist in dieser Hinsicht ein richtiges Chamäleon. Viele betroffene Patientinnen leiden unter starken Regelschmerzen. Aber auch Schmerzen beim Sex, ein stark geblähter Bauch, der besteht, obwohl es sich nicht um eine Nahrungsmittelunverträglichkeit handelt (sog. Endobelly), oder auch Bauch- und Rückenschmerzen außerhalb der Regel können typische Beschwerden sein. In der Beratung können wir uns gemeinsam anschauen, ob bei dir möglicherweise eine Endometriose besteht und ob eine weitere Abklärung erforderlich ist. Zudem erarbeiten wir mit dir ein Konzept, wie du deine Beschwerden lindern kannst.

Muss bei der Diagnose Endometriose/Adenomyose immer eine hormonelle Therapie erfolgen?

Ganz klares Nein. Die hormonelle Therapie ist ein Bestandteil der Behandlung von Endometriose. Daneben gibt es aber viele weitere. Wenn du keine Hormone einnehmen möchtest, erstellen wir mit dir ein Konzept, das ohne Hormongabe auskommt und versuchen zunächst alle hormonfreien Therapieoptionen auszuschöpfen. Je nachdem, wie die Erkrankung bei dir verläuft und wie sich die Beschwerden entwickeln, ist es auch ggf. möglich, Hormone zu einem späteren Zeitpunkt in den Behandlungsplan zu integrieren - so wie du es möchtest und wie es sich für dich gut anfühlt.

Ich war bereits in einem Endometriosezentrum und eine Behandlung wurde eingeleitet, macht eine Beratung trotzdem Sinn?

Die hormonelle Therapie ist in unseren Augen nur ein Baustein einer ganzheitlichen Endometriosebehandlung. Es ist sehr sinnvoll, dazu auch noch weitere Aspekte wie Bewegung, Ernährung und Entspannung in das langfristige Behandlungskonzept mit einzubeziehen. Oft erleben wir auch, dass Patientinnen auch nach Jahren mit der Endo-Diagnose viele offene Themen und Fragen haben, denen wir uns in der ausführlichen Beratung zuwenden.

Ich möchte meine minderjährige Tochter gern zur Beratung bei euch anmelden. Ist dies möglich?

Sehr gern kannst du für deine Tochter einen Termin bei uns vereinbaren. Wichtig ist, dass sie den Anamnesebogen selbstständig oder mit dir gemeinsam ausfüllt. Eventuell kann es sinnvoll sein, dass du bei dem Termin ebenfalls anwesend bist. Ob deine Tochter dies wünscht und wie ihr dies handhabt, solltet ihr vorab miteinander klären. Bitte beachte, dass auch bei minderjährigen Patientinnen die ärztliche Schweigepflicht gilt. Eine Auskunft an dich über die Beratungsinhalte erfolgt daher nur, wenn deine Tochter hierfür ihr ausdrückliches Einverständnis erteilt hat.

Kann ich mich nur mit einer bereits diagnostizierten Endometriose beraten lassen?

Nein, unsere Beratung ist auch offen für Patientinnen ohne gesicherte Diagnose Endometriose oder Adenomyose. Ein Teil unserer Beratung umfasst zum Beispiel auch die Einschätzung, ob eine solche Erkrankung bei dir möglicherweise vorliegen könnte. Unabhängig von der Ursache verdienen deine Zyklusbeschwerden eine entsprechende Beachtung und Behandlung.

Geht es bei der Beratung allein um das Symptom Regelschmerzen?

Endometriose und Zyklusbeschwerden umfassen, neben den klassischen Schmerzen während der Menstruation, auch sehr viele andere Beschwerden und Themen, zu denen wir dich natürlich ebenfalls ausführlich beraten.

Kann man mit einer Endometriose nicht mehr schwanger werden?

Grundsätzlich kann man auch mit einer Endometriose schwanger werden. Ob es auf natürlichem Wege klappen kann, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. Bei manchen Endometriose-Patientinnen ist die Behandlung in einem Kinderwunschzentrum und/oder die operative Entfernung von Endometriose erforderlich, damit der Kinderwunsch umgesetzt werden kann. Aber auch dazu beraten wir dich gerne und suchen, falls erforderlich, eine geeignete Anlaufstelle für dich.

Unsere Expertise dein individueller Therapieplan

Gehe jetzt den ersten Schritt 

auf deinem persönlichen Gesundheitsweg und vereinbare einen Termin mit Dr. Anne Bode oder Anna Stamm

Anna Stamm und Dr. Anne Bode besprechen etwas gemeinsam am Laptop.