Kosten im Überblick und Terminbuchung

Deine Erstberatung -

individuell und ganzheitlich

Ausführliche Anamnese

Mit Hilfe einer umfassenden, digitalen Anamnese, die von uns sorgfältig ausgewertet wird, analysieren wir schon im Vorfeld gezielt deine Bedürfnisse und bereiten uns auf unseren Termin entsprechend vor.

50-minütiger Video-Call

Wir nehmen uns Zeit ausführlich über deine individuelle Situation zu sprechen, all deine Fragen zu klären, deine Beschwerden zu besprechen und individuelle Lösungen zu finden.

Erstellung deines Therapieplans

Im Anschluss an unseren Termin erhältst du einen auf dich und deine Beschwerden individuell zugeschnittenen Therapieplan.

Ergänzende Unterstützung nach der Beratung

Zusätzlich bieten wir eine Rezeptausstellung bei Bedarf sowie die Zusendung weiterführender Informationen (PDFs) an, um deine Therapie optimal zu begleiten.

259,11€*

Die Leistungen werden gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Die Abrechnung medizinischer Leistung  nach ärztlicher Gebührenordnung erfolgt stets individuell nach medizinischer Notwendigkeit und Komplexität des Falls. Unsere Beratungen jedoch sind so standardisiert, dass du mit dem oben genannten Preis rechnen kannst. Sollte es in deinem individuellen Fall eine Abweichung geben, werden wir dich darüber natürlich vorab informieren.

Was Patientinnen über unsere Beratung sagen

Ich wurde zum Thema Wechseljahre von Frau Stamm beraten und habe mich sehr wohl gefühlt. Ich wurde gehört und auch verstanden. Die Zeit verging wie im Flug und ich habe viele Informationen und Tipps erhalten. Mir wurden verschiedene Therapieformen erklärt und auch der Therapieplan ist sehr präzise ausgearbeitet. Frau Stamm ist eine wunderbare Ärztin, die ihr fundiertes Wissen weiter gibt und Menschen wie mir eine ganz grosse Hilfe ist .


Nadine (47)

Beratung zu Wechseljahre

Die Fragen im Anamnesebogen halfen mir, mich strukturiert und mit meinen eigenen Notizen auf das Gespräch vorzubereiten. Anfangs war ich etwas nervös, da das Thema für mich emotional war und die Videoberatung ungewohnt. Doch die Aufregung verflog schnell dank des sympathischen und angenehmen Auftretens von Anne Bode. Ihre empathische Art half mir, mich wohl und ernst genommen zu fühlen.


Pauline (31)

Beratung zu Endometriose

Mir wurden viele detaillierte Fragen gestellt, was mir das Gefühl gab, gehört zu werden. Gleichzeitig wurden meine eigenen Fragen aufmerksam und verständlich beantwortet. Außerdem erhielt ich im Anschluss an das Gespräch wertvolle Tipps und einen sehr ausführlichen Arztbrief mit einer detaillierten Zusammenfassung der besprochenen Punkte und Empfehlungen. Die Beratung machte auf mich einen sehr kompetenten und empathischen Eindruck.


Maren (42)

Beratung zu Wechseljahre

Die nächsten Schritte bis zu deiner Beratung

  1. 1
    Wähle deine gewünschte Leistung.
  2. 2
    Wähle deine behandelnde Ärztin.
  3. 3
    Buche deinen Wunschtermin. Zur Bestätigung erheben wir ein Ausfallhonorar in Höhe von 80€.
  4. 4
    Du erhältst von uns eine Mail, in der du den Link für unsere Videosprechstunde und weitere Informationen findest.
  5. 5
    Behandlungsvertrag bequem digital ausfüllen und unterschreiben.
  6. 6
    Ca. 15 Minuten Zeit finden und in Ruhe den Anamnesebogen ausfüllen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Warum ist die Beratung keine Kassenleistung?

Natürlich kannst du dich als Kassenpatient auch in einer regulären Sprechstunde zu unseren Themen beraten lassen. Unser Beratungsangebot geht jedoch über die übliche frauenärztliche Beratung deutlich hinaus, da wir uns wesentlich mehr Zeit für dich nehmen und uns zuvor eingehend auf deine Fragen vorbereiten. Zudem erhältst du im Anschluss an die Beratung einen ausführlichen Arztbrief und Therapieplan.

Warum wird bei der Terminbuchung ein Ausfallhonorar berechnet?

Unsere Beratungen sind individuell auf dich abgestimmt und erfordern eine sorgfältige Vorbereitung. Das Ausfallhonorar von 80 Euro hilft uns, den organisatorischen Aufwand und die freigehaltene Zeit bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen auszugleichen. Wenn du deinen Termin bis zu 24 Stunden vorher absagst, erstatten wir dir den Betrag selbstverständlich zurück.

Wann wird der Restbetrag der Rechnung fällig und wie kann ich ihn bezahlen?

Der Restbetrag wird nach Abschluss der Beratung fällig. Du erhältst eine Rechnung per E-Mail, die innerhalb von 14 Tagen per Banküberweisung zu begleichen ist.

Können nach der Beratung auch Medikamente verordnet werden?

Ja, das ist möglich. Für jede medikamentöse Therapie, die wir mit dir besprechen, können wir ein Privatrezept ausstellen. Das bedeutet aber auch, dass du die Kosten für das Medikament selbst tragen musst (es sei denn, du bist privat krankenversichert, dann kann es sein, dass deine Kasse die Kosten übernimmt). Sollte es sich um ein Medikament handeln, das von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, kannst du deine Frauenärztin am Wohnort bitten, dir ein entsprechendes rotes Kassenrezept bzw. eRezept auszustellen.

Ist die Beratung nur online möglich?

Wir möchten unser Angebot ortsungebunden für möglichst viele Menschen öffnen und haben uns daher vorwiegend für eine telemedizinische Beratung entschieden. Nach individueller Absprache ist auch eine Beratung vor Ort in unserer Praxis in Berlin-Tempelhof möglich.

Was ist, wenn eine Blutuntersuchung erforderlich ist?

Du kannst gewünschte Blutuntersuchungen als Selbstzahlerleistung meist beim Hausarzt oder in deiner Gyn-Praxis veranlassen. Auch einige Labore bieten die Möglichkeit, für Blutuntersuchungen zur Probenentnahme vorbeizukommen. Natürlich ist auch eine Blutentnahme in unserer Praxis in Berlin-Tempelhof möglich. Gemeinsam finden wir die für dich passende Lösung.

Was ist, wenn der Termin länger dauert als geplant?

Nach unseren Erfahrungen haben wir für unsere Beratung ausreichend Zeit veranschlagt. Dennoch ist natürlich jeder Fall individuell und nicht immer vorhersehbar. Sollte die Zeit deutlich überschritten werden, informieren wir dich transparent über weitere Kosten.

Ich habe noch nie eine Videosprechstunde in Anspruch genommen und habe Sorge, ob ich das technisch hinbekomme.

Unsere Systeme sind sehr einfach zu bedienen. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, finden wir gemeinsam einen Weg. Mach dir deswegen bitte keine Sorgen.

Kann ich mich auch zu anderen gynäkologischen Fragestellungen beraten lassen?

Wir haben uns zunächst auf die Themen Wechseljahre und Endometriose/Regelschmerzen konzentriert. Natürlich sind aber auch Beratungen zu anderen Themen oder Fragestellungen denkbar. Bitte schicke uns eine E-Mail an mail@diegynpraxis.de mit deinem Anliegen und wir schauen, ob wir dir in deinem Fall mit einer telemedizinischen Beratung weiterhelfen können.

Was ist, wenn eine körperliche Untersuchung erforderlich ist?

Es kann durchaus möglich sein, dass sich im Verlauf der Beratung herausstellt, dass eine körperliche Untersuchung ratsam ist, um dich auf deinem Weg bestmöglich zu unterstützen. In diesem Fall würden wir dir eine entsprechende Empfehlung aussprechen. Je nachdem, ob eine gynäkologische Basis-Untersuchung oder zum Beispiel die Vorstellung in einer Spezialsprechstunde angezeigt ist, werden wir dir entsprechende Möglichkeiten aufzeigen, wo du diese Untersuchung bekommen kannst. Dies kann je nach Fragestellung deine Gynäkologin am Wohnort sein oder auch die Ambulanz der nächstgelegenen Uniklinik. Auch eine Beratung vor Ort in unserer Praxis in Berlin-Tempelhof ist bei Erfordernis möglich. In manchen Fällen ist eine telemedizinische Beratung nicht der beste Weg. Wir behalten es uns daher vor, die telemedizinische Beratung abzulehnen oder abzubrechen, sollte diese in deinem Fall für uns nicht vertretbar sein.

Muss ich eine Folgeberatung buchen?

Die Folgeberatung ist optional und muss nicht zwingend gebucht werden. Wir empfehlen jedoch diese zusätzliche Sitzung, da sie wertvolle Möglichkeiten bietet: Wir analysieren gemeinsam den bisherigen Therapieerfolg, passen den Therapieplan bei Bedarf an und können bei Bedarf Folgerezepte ausstellen. So stellen wir sicher, dass deine Behandlung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt bleibt.

Ich bin privat versichert, kann ich die Rechnung bei meiner Versicherung einreichen?

Da wir nach der ärztlichen Gebührenordnung abrechnen, kannst du die Rechnung natürlich bei deiner privaten Krankenkasse einreichen. Ob eine komplette Übernahme der Kosten erfolgen wird, können wir jedoch nicht garantieren. Im Zweifel solltest du dies im Vorfeld mit deiner Krankenkasse abklären.

Was ist, wenn ich eine längerfristige Begleitung wünsche?

Wir empfehlen eine Erstberatung und einen Folgetermin einige Wochen später, um über den Behandlungserfolg zu sprechen und die Therapie ggf. anzupassen. Natürlich können wir aber auch darüber hinaus weitere Termine vereinbaren, wenn du eine regelmäßige Betreuung benötigst und wünschst. Auch wenn du nach einiger Zeit eine erneute Frage hast, kannst du gern einen erneuten Follow-up-Termin vereinbaren.

Wie lauten die Ziffern laut GOÄ , die bei der Beratung verwendet werden?

Ziffern nach GOÄ für Erstberatung

Beratung 50 Minuten (Erstberatung)

GOP

Bewertung Steigerungs-satz 3,5

Erhebung einer ausführlichen funktionellen Erstanamnese

30A

183,61€

Einleitung theraputischer Maßnahmen

15A

61,22€

Erstellung eines Behandlungsplans

76A

14,28€

Ziffern nach GOÄ für Folgeberatung

Beratung 30 Minuten (Follow-Up)

GOP

Bewertung Steigerungs-satz 3,5

Erhebung einer funktionellen Folgeanamnese

31A

91,81€

Erstellung eines Behandlungsplans

76A

14,28€

Deine Folgeberatung

30-minütiger Video-Call
Auswertung bisheriger Therapieerfolg
Anpassung des Therapieplans
Ausstellung von Folgerezepten

106,09€*

Die Leistungen werden gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Die Abrechnung medizinischer Leistung  nach ärztlicher Gebührenordnung erfolgt stets individuell nach medizinischer Notwendigkeit und Komplexität des Falls. Unsere Beratungen jedoch sind so standardisiert, dass du mit dem oben genannten Preis rechnen kannst. Sollte es in deinem individuellen Fall eine Abweichung geben, werden wir dich darüber natürlich vorab informieren.

Buche jetzt deine Folgeberatung

Kann erst nach erfolgter Erstberatung gebucht werden.

  1. 1
    Wähle deine gewünschte Leistung.
  2. 2
    Wähle deine behandelnde Ärztin.
  3. 3
    Buche deinen Wunschtermin. Zur Bestätigung erheben wir ein Ausfallhonorar in Höhe von 80€.
  4. 4
    Du erhältst von uns eine Mail, in der du den Link für unsere Videosprechstunde und weitere Informationen findest.

Kein passender Termin für dich dabei?

Kein passender Termin für dich dabei?

Trage dich in unsere Warteliste ein. Wir melden uns bei dir, wenn neue Termine freigeschaltet werden.

Trage dich in unsere Warteliste ein. Wir melden uns bei dir, wenn neue Termine freigeschaltet werden.

Dieses Thema interessiert mich besonders 
Wähle eine Option
  • Wechseljahre
  • Regelschmerzen & Endometriose